Entspannung an den Talsperren: Wasserspeicher sind gut gefüllt
Wasserversorgung im Harz und dem Umland für 2022 gesichert (derharz) Nach viel Dürre und Trockenheit in den vergangenen Jahren hat sich die Lage an den
Wasserversorgung im Harz und dem Umland für 2022 gesichert (derharz) Nach viel Dürre und Trockenheit in den vergangenen Jahren hat sich die Lage an den
(derharz) Mit insgesamt 5,2 Mio. Euro fördert das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zwei Wohnungsbauvorhaben der Wohnungsgenossenschaft „Glückauf“ e. G. Sondershausen. Für die Vorhaben
Einweihung der Hochschulbibliothek am Domplatz (derharz) Nach einer längeren Umbauphase konnte die neugestaltete und energetisch sanierte Bibliothek des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz wiedereröffnet werden.
Neues Wohngebiet mit Blick auf die Kirchturmsilhouette von Halberstadt (derharz) Am 25. März 2022 um 14:00 Uhr unterzeichneten Oberbürgermeister Daniel Szarata und die Grundstückseigentümer Wolf
(derharz) In Langenstein wurden 34 Baumpaten gesucht und gefunden. Zur Freude aller Beteiligten konnten die Organisatoren der „Allee der Jahresbäume“ am ersten öffentlichen Vorstellungstag verkünden:
Spezialvitrine zur Mahnung und zum Gedenken im Städtischen Museum (derharz) Ende des letzten Jahres erhielt das Städtische Museum mehrere Objekte, die insbesondere mit Kindheitserinnerungen im
(derharz) Die Freude ist riesengroß: der Rundfunk-Jugendchor spendete 3.320,00 EUR an den städtischen Bürgerfonds für die Geflüchteten aus der Ukraine, die in Wernigerode ankommen. Oberbürgermeister
(derharz) Am Ostersonntag, dem 17. April 2022, öffnet das Kloster Walkenried seine Tore zur „Nacht der Offenen Pforte“. Diese erwartet Sie mit einem neuen Konzept,
Mineralogen aus Amerika und Japan kennen Ilfeld und Südharz (derharz) Derzeit ist die aktuelle Sonderausstellung „Es grünet die Tanne, es wachse das Erz – Der
© 2021 DerHarz.de • All Reche vorbehalten.