Wernigerode darf sich weiterhin Fairtrade-Stadt nennen

Übergabe der Urkunde an die Steuerungsgruppe: Roman Müller (Wernigerode Tourismus GmbH), Jeannette Israel-Schart (Hochschule Harz), Peter Schaller (Eine-Welt-Laden am Schloss), Cornelia Kopf (Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt / Dachverein Reichenstraße), Martina Fölsch (Fairtrade School Sekundarschule "Thomas Müntzer"), Erik Baumann (Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt Wernigerode) und Oberbürgermeister Peter Gaffert
Übergabe der Urkunde an die Steuerungsgruppe: Roman Müller (Wernigerode Tourismus GmbH), Jeannette Israel-Schart (Hochschule Harz), Peter Schaller (Eine-Welt-Laden am Schloss), Cornelia Kopf (Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt / Dachverein Reichenstraße), Martina Fölsch (Fairtrade School Sekundarschule „Thomas Müntzer“), Erik Baumann (Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt Wernigerode) und Oberbürgermeister Peter Gaffert

(derharz) Seit dem 21. September 2017 ist Wernigerode bereits Fairtrade-Stadt. Nach eingehender Prüfung darf die Stadt Wernigerode nun wieder für zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen. „Ich danke unserer Steuerungsgruppe bestehend aus Stadtverwaltung, Wernigerode Tourismus GmbH, Vereinen und Schulen für das große Engagement und die erfolgreiche Titelverteidigung. Fairtrade-Town zu sein, ist für Wernigerode von großer Bedeutung und wird in vielen Bereichen unserer Stadt gelebt“, so Oberbürgermeister Peter Gaffert bei der Übergabe der Urkunde.

Die Kampagne Fairtrade-Towns gibt es mittlerweile in 36 Ländern mit über 2.000 Fairtrade-Towns, darunter London, Rom, Brüssel und San Francisco. In Deutschland tragen inzwischen fast 800 Kommunen den Titel. In allen Fairtrade-Towns haben sich Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vernetzt und fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene oft mit tollen Initiativen.

Quelle: Stadt Wernigerode, 29.06.2022
Bild: Ariane Hofmann

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Tourismusdialog in Braunlage – Rückblick 2024 und Ausblick auf das Jahr 2025. Bild: Braunlage Tourismus Marketing GmbH

Erfolgreicher Tourismusdialog in Braunlage

Rückblick 2024 und Weichenstellung für 2025 Am Donnerstag, den 24. April 2025, fand in Braunlage ein bedeutender Tourismusdialog statt, bei dem zentrale Entwicklungen des Tourismusjahres