Welterbe-Infobox zieht weiter auf Campingparkplatz Schulenberg

Welterbe-Infobox aktuell in Sculenberg
Welterbe-Infobox aktuell in Sculenberg


(derharz) Nach einem erfolgreichen ersten Halt dieses Jahr in Altenau reist die Welterbe-Infobox weiter: Seit Mitte dieser Woche können sich Interessierte auf Monitoren, Abbildungen und Texten über das UNESCO-Welterbe im Harz direkt neben dem Wohnmobilstellplatz Schulenberg, auf dem direkt daneben liegendem Parkplatz, informieren. „Wir freuen uns sehr, dass wegen der tollen Kooperation mit der
Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ und der Touristinformation Oberharz dieser Standort für eine temporäre Bewerbung des Welterbes gewonnen werden konnte“, freut sich Maximilian Wagener, zuständiger Sachbearbeiter für die Infobox bei der Stiftung Welterbe im Harz.

Bei der Welterbe-Infobox handelt es sich um eine mobile Ausstellung, die seit September 2019 durch Niedersachsen tourt, mit dem Ziel, Menschen für einen persönlichen Besuch der Denkmale und musealen Einrichtungen im UNESCO-Welterbe im Harz zu begeistern. Herzstück dieser Ausstellung ist ein etwa einminütiger Film, der, in aller Kürze, die verschiedenen Standorte im Harz darstellt.

Auf dem Campingparkplatz Schulenberg kann die Infobox seit dem 22. Juni bis Ende Juli jeweils Montags bis Sonntag von 09:00 bis 19:00 Uhr besucht werden.

Quelle und Bild: Welterbe im Harz, 01.07.2022

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

: Projektbeteiligte und Förderer bei der Einweihung (von links): Hubert Spaniol (Vorsitzender der Natur- und Umwelthilfe Goslar), Stefan Behrens (Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt beim Landkreis Goslar), Karsten Behr (Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung), Rainer Schlicht (Projektverantwortlicher beim Landkreis Goslar) und Erster Kreisrat Frank Dreßler.

Naturerlebnispfad Liebenburg offiziell eingeweiht

Projekt wird mit 31.000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert Flora, Fauna und Geologie des Salzgitterschen Höhenzuges aus einem neuen Blickwinkel erleben und entdecken (derharz)

Die Stadtverwaltung Wernigerode freut sich auf das Stadtradeln und ist schon mit mehreren Teams registriert.

Mitmachen beim Stadtradeln in Wernigerode

Wernigerode radelt für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet (derharz) Oberbürgermeister Tobias Kascha gab heute den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln in Wernigerode. Bis zum 27.

Ganz sichtbar am Rathaus: Die neue Stadtmarke für Halberstadt.

Halberstadt präsentiert neue Stadtmarke

(derharz) Am 02.09.2023 fiel der symbolische Startschuss für die neue Stadtmarke der Stadt Halberstadt. Ab sofort präsentiert sich die Harzer Kreisstadt im Rahmen einer umfassenden