Pavillon in Hahnenklee erhält kleine Welterbe-Ausstellung

Mit dem Modell eines Striegelhauses und einem Striegel-Zapfen werden auch zwei Exponate im Pavillon ausgestellt

(derharz) Der Pavillon am Kurhaus in Hahnenklee stellt ab sofort das UNESCO-Welterbe im Harz in einer kleinen Ausstellung vor: Stelen informieren zu dessen Leitthemen wie Bergbau, Architektur & Städtebau oder Landschaftswandel. Mit dem Modell eines Striegelhauses sowie einem Striegel-Zapfen vom Hüttenteich bei Zellerfeld werden auch zwei Exponate gezeigt. Auf Roll-ups stellen sich das Weltkulturerbe Rammelsberg, Oberharzer Bergwerksmuseum, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried sowie das Welterbe-Infozentrum vor.

„Eine klassische Win-win-Situation“, sagt Nina Stikuts, Leiterin Marketing und Events der Hahnenklee Tourismus Marketing Gmbh. „Unsere Gäste erfahren Wissenswertes über das UNESCO-Welterbe im Harz und dessen touristische Angebote – zugleich erfährt der schöne Pavillon im Kurpark eine nachhaltige Nutzung.“

Bevor das Welterbe mit in den Pavillon einziehen durfte, wurde er zuletzt allein für das Ortsmarketing genutzt. Ein Wermutstropfen bleibt: Um die Ausstellung vor Vandalismus zu schützen, ist der Pavillon durchgehend verschlossen. Sämtliche Stelen, Exponate und Roll-ups können nur durch die Glasfassade des Pavillons betrachtet werden.

Quelle: Stiftung Welterbe im Harz, 23.07.2021
Bild: Stiftung Welterbe im Harz

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Tourismusdialog in Braunlage – Rückblick 2024 und Ausblick auf das Jahr 2025. Bild: Braunlage Tourismus Marketing GmbH

Erfolgreicher Tourismusdialog in Braunlage

Rückblick 2024 und Weichenstellung für 2025 Am Donnerstag, den 24. April 2025, fand in Braunlage ein bedeutender Tourismusdialog statt, bei dem zentrale Entwicklungen des Tourismusjahres