Oberharzer Sun-Downer Konzert im September

Das Konzert im Racepark Schulenberg findet bereits zum zweiten Mal statt, Foto: Tourist-Informationen Oberharz
Das Konzert im Racepark Schulenberg findet bereits zum zweiten Mal statt, Foto: Tourist-Informationen Oberharz

Teilnehmer/Künstler für offene Bühne gesucht

(derharz) Am Samstag, 17. September, soll es im Racepark Schulenberg von 16:00 bis ca. 20:30 Uhr im Rahmen des „Oberharzer Musiksommers“ der Tourist-Informationen eine große Bandbreite an regionalen Künstlern zu erleben geben.

Bereits zum zweiten Mal findet das lockere Konzert auf der Fläche des Raceparks in Schulenberg statt und lädt zum gemeinsamen Genießen des Nachmittags und Abends inkl. Sonnenuntergang ein. Auch bei der diesjährigen Auflage des Konzerts soll es wieder eine „offene Bühne“, die sog. „Open Stage“ geben. Bereits gemeldet und fest eingeplant sind für dieses Format die Heimatgruppe des Harzklub Zweigvereins Schulenberg mit traditionellen Harzer Liedern sowie Martin Hampe.

Er ist in der Region Südharz in der akustischen Musikszene nicht mehr wegzudenken und war bereits im letzten Jahr „an Bord“ – auch diesmal greift er auf seinen Konzerten verschiedenste Genres auf, die er mit Gitarre und Gesang umarrangiert und seine Zuhörer in den Bann zieht.

„Für die offene Bühne suchen wir noch weitere Künstler, die den Abend gemeinsam mit uns gestalten möchten“, sagt Sonja Müller, Eventmanagerin der Tourist-Informationen Oberharz. Alle Solo-Sänger, Entertainer, kleine Bands oder Poetry Slam Autoren sind herzlich eingeladen sich bis Donnerstag, 1. September, zu melden und im Racepark Schulenberg aufzutreten. Eine PA-Anlage wird nach Absprache gestellt, weiter Informationen unter: info@oberharz.de oder 05328 8020.

Ein weiteres Highlight ist an diesem Tag die Showeinlage des Team Racepark. In der Abenddämmerung zeigen sie Ihr Können mit ihren Bikes auf den Bikestrecken. Es erwarten große und kleine Zuschauer bunte Bikes, coole Stunts und weite Sprünge! „All dies ist nur durch unsere Sponsoren möchte – deshalb möchten wir an dieser Stelle besonders der Harz Energie, der Kurbetriebsgesellschaft und dem Forstamt Clausthal danken, dass sie uns bei diesem Event unterstützen“ ergänzt Katharina Dundler, Leiterin der Tourist-Informationen Oberharz.

Für Besucher ist ein Shuttle-Verkehr zur Veranstaltung eingerichtet, da das Gelände des Raceparks Schulenberg nicht direkt mit dem Auto zu erreichen ist. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten inkl. Fußwegen sowie dem Shuttle gibt es unter www.oberharz.de.

Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei. Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten.

Quelle und Bild: Tourist-Informationen Oberharz, 18.08.2022

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

: Projektbeteiligte und Förderer bei der Einweihung (von links): Hubert Spaniol (Vorsitzender der Natur- und Umwelthilfe Goslar), Stefan Behrens (Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt beim Landkreis Goslar), Karsten Behr (Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung), Rainer Schlicht (Projektverantwortlicher beim Landkreis Goslar) und Erster Kreisrat Frank Dreßler.

Naturerlebnispfad Liebenburg offiziell eingeweiht

Projekt wird mit 31.000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert Flora, Fauna und Geologie des Salzgitterschen Höhenzuges aus einem neuen Blickwinkel erleben und entdecken (derharz)

Die Stadtverwaltung Wernigerode freut sich auf das Stadtradeln und ist schon mit mehreren Teams registriert.

Mitmachen beim Stadtradeln in Wernigerode

Wernigerode radelt für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet (derharz) Oberbürgermeister Tobias Kascha gab heute den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln in Wernigerode. Bis zum 27.

Ganz sichtbar am Rathaus: Die neue Stadtmarke für Halberstadt.

Halberstadt präsentiert neue Stadtmarke

(derharz) Am 02.09.2023 fiel der symbolische Startschuss für die neue Stadtmarke der Stadt Halberstadt. Ab sofort präsentiert sich die Harzer Kreisstadt im Rahmen einer umfassenden