Oberharzer Bergwerksmuseum lädt zu Fahrten mit der Dampflok ein

Sonderfahrten mit der Dampflok Typ Fabian am 03. Juli 2022

(derharz) Am kommenden Sonntag, den 03. Juli 2022 bietet das Oberharzer Bergwerksmuseum Sonderfahrten mit der Dampflok an. Am Sonntag steht Clausthal-Zellerfeld wieder unter Dampf wenn
von 10:00 bis 17:00 Uhr vom Oberharzer Bergwerksmuseum wieder Sonderfahrten mit der Dampflok Typ Fabian angeboten werden. Der Fahrplan sieht einen engen Takt vor:

Abfahrt ist ab 10:00 Uhr halbstündlich ab altem Bahnhof (immer zur vollen Stunde fährt die Dampflok, dazwischen (xx:30 Uhr) eine Akku- oder Diesellok), letzte Fahrt ist 17:00 Uhr ab Bahnhof.

Die Preise sind wie beim „Regelbetrieb“: 3,50 EUR püro Kind, 7,00 EUR je Erwachsenen und 17,00 EUR für die Familienkarte.

Jeweils zur vollen Stunde werden am Ottiliaeschacht regelmäßig fachkundige Führungen mit Vorführung der Fördermaschine von 1915 geboten. Zusätzlich findet um 14:00 Uhr die „Spurensuche im großen Clausthal“ statt mit Start ebenda.

Die Tagesförderbahn hat ein Gleisnetz von insgesamt 2,5 km Länge mit einer Spurweite von 60 cm. Sie wurde von Ehrenamtlichen zwischen 1985 und 1993 auf einer zum Großteil historischen Trasse aufgebaut, der „Tagesförderbahn“ zwischen Kaiser-Wilhelm-Schacht und Ottiliaeschacht. Im Bahnhofsbereich von Clausthal-Zellerfeld nutzt sie das Planum der 1976 stillgelegten DB-Strecke Langelsheim – Altenau. Die historische Tagesförderbahn war nur fünf Jahre provisorisch für den Erztransport im Betrieb; die jetzige Museumsbahn ist schon fast sechsmal so lange im Betrieb wie das bis 1905 betriebene Vorbild.

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Coronabedingte Änderungen vorbehalten.

Quelle und Bild: Welterbe im Harz, 01.07.2022

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

: Projektbeteiligte und Förderer bei der Einweihung (von links): Hubert Spaniol (Vorsitzender der Natur- und Umwelthilfe Goslar), Stefan Behrens (Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt beim Landkreis Goslar), Karsten Behr (Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung), Rainer Schlicht (Projektverantwortlicher beim Landkreis Goslar) und Erster Kreisrat Frank Dreßler.

Naturerlebnispfad Liebenburg offiziell eingeweiht

Projekt wird mit 31.000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert Flora, Fauna und Geologie des Salzgitterschen Höhenzuges aus einem neuen Blickwinkel erleben und entdecken (derharz)

Die Stadtverwaltung Wernigerode freut sich auf das Stadtradeln und ist schon mit mehreren Teams registriert.

Mitmachen beim Stadtradeln in Wernigerode

Wernigerode radelt für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet (derharz) Oberbürgermeister Tobias Kascha gab heute den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln in Wernigerode. Bis zum 27.

Ganz sichtbar am Rathaus: Die neue Stadtmarke für Halberstadt.

Halberstadt präsentiert neue Stadtmarke

(derharz) Am 02.09.2023 fiel der symbolische Startschuss für die neue Stadtmarke der Stadt Halberstadt. Ab sofort präsentiert sich die Harzer Kreisstadt im Rahmen einer umfassenden