Museum Tabakspeicher kehrt zu regulären Öffnungszeiten zurück

Jürgen Rennebach schenkt schon mal Kaffee ein

Das Museum Tabakspeicher und Das Kunsthaus Meyenburg kehren ab sofort wieder zu den regulären Öffnungszeiten

(derharz) Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr, zurück. Das kündigte jetzt der Leiter des Museums Tabakspeicher Jürgen Rennebach an. Er freut sich auf viele Besucher der aktuellen Sonderausstellung „Ganz schön abgebrüht! – Kaffee, das schwarze Gold“. Sie sei noch bis zum 5. September zu sehen und verspreche viel Wissenswertes, Kurioses und auch Neues rund um den Kaffee.

Im Kunsthaus Meyenburg ist noch bis zum 17. Oktober die Ausstellung „Reisebilder-Sehnsuchtsorte“ zu sehen. Präsentiert werden hier 75 Kunstwerke von zahlreichen bekannten Künstlern aus den verschiedensten Stilrichtungen der letzten hundert Jahre, unter anderen von Georges Braque, Paul Cézanne, Marc Chagall, Paul Gauguin, Joan Miró, Max Pechstein oder Pablo Picasso. Lediglich das Museum Flohburg wird noch Mittwoch bis Samstag von 13:0 bis 17:00 Uhr und sonntags 10:00 bis 17:00 Uhr beschränkt geöffnet sein. Doch das tut einem „Streifzug durch die Antike – Exoten und Kuriositäten aus der Münzsammlung der städtischen Museen“, wie die derzeitige Sonderausstellung heißt, keinen Abbruch.

Quelle & Bild: Stadt Norhausen, 09.08.2021

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

: Projektbeteiligte und Förderer bei der Einweihung (von links): Hubert Spaniol (Vorsitzender der Natur- und Umwelthilfe Goslar), Stefan Behrens (Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt beim Landkreis Goslar), Karsten Behr (Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung), Rainer Schlicht (Projektverantwortlicher beim Landkreis Goslar) und Erster Kreisrat Frank Dreßler.

Naturerlebnispfad Liebenburg offiziell eingeweiht

Projekt wird mit 31.000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert Flora, Fauna und Geologie des Salzgitterschen Höhenzuges aus einem neuen Blickwinkel erleben und entdecken (derharz)

Die Stadtverwaltung Wernigerode freut sich auf das Stadtradeln und ist schon mit mehreren Teams registriert.

Mitmachen beim Stadtradeln in Wernigerode

Wernigerode radelt für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet (derharz) Oberbürgermeister Tobias Kascha gab heute den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln in Wernigerode. Bis zum 27.

Ganz sichtbar am Rathaus: Die neue Stadtmarke für Halberstadt.

Halberstadt präsentiert neue Stadtmarke

(derharz) Am 02.09.2023 fiel der symbolische Startschuss für die neue Stadtmarke der Stadt Halberstadt. Ab sofort präsentiert sich die Harzer Kreisstadt im Rahmen einer umfassenden