Kostenfreies WLAN in den Bussen der Harzer Verkehrsbetriebe

Kostenfreies WLAN in den Bussen der Harzer Verkehrsbetriebe: Ab Mai 2025 surfen Fahrgäste bequem und schnell mit „HVB wifi“ durch den Harz. Bild: pixabay
Kostenfreies WLAN in den Bussen der Harzer Verkehrsbetriebe: Ab Mai 2025 surfen Fahrgäste bequem und schnell mit „HVB wifi“ durch den Harz. Bild: pixabay

Digitaler Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr im Harz

Seit Mai 2025 profitieren Fahrgäste der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) von einem neuen digitalen Service: In zahlreichen Bussen der HVB steht nun kostenfreies WLAN zur Verfügung. Einfach einsteigen, mit dem Netzwerk „HVB wifi“ verbinden, Nutzungsbedingungen akzeptieren – und schon kann das schnelle Surfen im Bus beginnen.

Komfortabler reisen mit WLAN im Bus

Die Einführung des kostenlosen WLANs ist Teil einer umfassenden Digitalisierungsoffensive der Harzer Verkehrsbetriebe. Ziel ist es, den ÖPNV im Harz noch attraktiver und nutzerfreundlicher zu gestalten. Alle Fahrzeuge – sowohl der HVB als auch ihrer Subunternehmen – werden sukzessive mit modernen Routern des Schweizer Anbieters OnWay ausgestattet. Die Technik basiert auf bewährten Systemen, wie sie bereits in Schweizer Postbussen eingesetzt werden. Für eine stabile Datenverbindung sorgt T-Mobile.

Bis Anfang August 2025 soll die flächendeckende Umrüstung aller Busse abgeschlossen sein. Damit setzt die HVB konsequent auf moderne digitale Lösungen, um komfortable Mobilität für Einheimische wie Touristen zu gewährleisten.

Teil des Förderprojekts „harzbewegt“

Die Einführung des WLAN-Angebots ist ein Teilprojekt von „harzbewegt“, einem bundesweit geförderten Modellprojekt zur Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs im Harz. Gemeinsam mit der Halberstädter Verkehrs-GmbH (HVG) setzt die HVB unter Leitung des Landkreises Harz bis Ende 2025 innovative Maßnahmen um, um den Nahverkehr schneller, digitaler und attraktiver zu machen.

Der Antrag des Landkreises Harz wurde im November 2022 unter 57 Mitbewerbern in einem bundesweiten Wettbewerb in die Top Sieben gewählt. Insgesamt stehen 13 Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundes sowie des Landes Sachsen-Anhalt zur Verfügung.

WLAN im Bus: Ein neuer Standard im Harz

„Der Zugang zu öffentlichem WLAN gehört heute für viele Menschen zur Grundausstattung, ob im Café, Hotel oder Zug. Mit dem kostenfreien WLAN in unseren Bussen schaffen wir jetzt auch im Harzer ÖPNV diesen digitalen Komfort“, betont Christian Fischer, Geschäftsführer der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH. Die Umsetzung des WLAN-Projekts sei ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einer modernen, serviceorientierten Verkehrsinfrastruktur.

Zukunftsorientierter Nahverkehr im ländlichen Raum

Mit dem WLAN-Ausbau zeigt die HVB, dass auch ländliche Regionen von digitaler Infrastruktur profitieren können. Das Projekt verbindet Technologie, Nachhaltigkeit und Mobilitätskomfort – eine Kombination, die den Harz als lebens- und reisenswerte Region weiter aufwertet.

Digital, komfortabel, zukunftsorientiert

Das kostenfreie WLAN in den Bussen der Harzer Verkehrsbetriebe ist mehr als nur ein technischer Fortschritt – es ist ein Signal für einen digitalen Wandel im öffentlichen Nahverkehr. Im Rahmen des Projekts „harzbewegt“ setzt der Landkreis Harz konsequent auf moderne Lösungen, um Mobilität neu zu denken.

Quelle: Landkreis Harz, 16.05.205
Bild: pixabay

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Tourismusdialog in Braunlage – Rückblick 2024 und Ausblick auf das Jahr 2025. Bild: Braunlage Tourismus Marketing GmbH

Erfolgreicher Tourismusdialog in Braunlage

Rückblick 2024 und Weichenstellung für 2025 Am Donnerstag, den 24. April 2025, fand in Braunlage ein bedeutender Tourismusdialog statt, bei dem zentrale Entwicklungen des Tourismusjahres