Halberstädter Weihnachtshöfe am 25. und 26. November

Genießen und Stöbern: Vorweihnachtsfreude im Kreuzgang der Liebfrauenkirche - einer der 22 Halberstädter Weihnachtshöfe.
Genießen und Stöbern: Vorweihnachtsfreude im Kreuzgang der Liebfrauenkirche – einer der 22 Halberstädter Weihnachtshöfe.

(derharz) Am 25. und 26. November 2022 findet man mit geschlossenen Augen den Weg vom Domplatz in die Halberstädter Altstadt, denn Glühweinaroma, Schmalzkuchenduft und weihnachtliche Blasmusik ziehen durch die Gassen und um alle Häuserecken. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist die Vorfreude auf die diesjährigen Weihnachtshöfe so groß, dass viele der Hofbetreiber sich angespornt fühlen, ganz besondere Delikatessen anzubieten und die Gäste mit kulturellen Programmpunkten zu überraschen.

Mit anderen Worten: Im Idealfall sollten Weihnachtshöfe-Besucher hungrig und durstig sein, denn die kulinarische Vielfalt verlockt dazu, das ein oder andere zu probieren. So darf man nach der Adventsbratwurst „Sonnengriller“, hausgemachten Burgern oder einer veganen Suppe gern noch Crêpes, Cake-Pops, hausgemachte Waffeln, Feuerzangenbowle, Wintercocktails oder Glüh-Gin verkosten. Dazu gibt’s auf den 22 Höfen Livemusik (unter anderem mit den „Goosebumps“), Chorgesang, Lesungen und Stände mit regionalem Handwerk sowie weihnachtlichen Deko- und Geschenkideen.

Traditionell sind die Halberstädter Weihnachtshöfe ein Event, das auf dem Engagement vieler Lokalpatrioten basiert, die gemeinsam mit den Einheimischen und ihren Besuchern auf festlich geschmückten Höfen den Start in die Adventszeit feiern. Dabei wird sich die Altstadt im Schein von Lichtern und in Feuerschalen lodernden Flammen auch in diesem Jahr wieder von ihrer wohl romantischsten Seite zeigen. 

Der Eintritt zu den Höfen ist frei. Am Freitag, dem 25. November, öffnen sie von 18:00 bis 22:00 Uhr und am Sonnabend, dem 26. November, von 15:00 bis 22:00 Uhr. Das komplette Programm der Weihnachtshöfe 2022 findet man online unter www.halberstaedter-weihnachtshoefe.de.

Quelle: Stadt Halberstadt, 20.11.2022
Bild: IdeenGut

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

: Projektbeteiligte und Förderer bei der Einweihung (von links): Hubert Spaniol (Vorsitzender der Natur- und Umwelthilfe Goslar), Stefan Behrens (Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt beim Landkreis Goslar), Karsten Behr (Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung), Rainer Schlicht (Projektverantwortlicher beim Landkreis Goslar) und Erster Kreisrat Frank Dreßler.

Naturerlebnispfad Liebenburg offiziell eingeweiht

Projekt wird mit 31.000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert Flora, Fauna und Geologie des Salzgitterschen Höhenzuges aus einem neuen Blickwinkel erleben und entdecken (derharz)

Die Stadtverwaltung Wernigerode freut sich auf das Stadtradeln und ist schon mit mehreren Teams registriert.

Mitmachen beim Stadtradeln in Wernigerode

Wernigerode radelt für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet (derharz) Oberbürgermeister Tobias Kascha gab heute den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln in Wernigerode. Bis zum 27.

Ganz sichtbar am Rathaus: Die neue Stadtmarke für Halberstadt.

Halberstadt präsentiert neue Stadtmarke

(derharz) Am 02.09.2023 fiel der symbolische Startschuss für die neue Stadtmarke der Stadt Halberstadt. Ab sofort präsentiert sich die Harzer Kreisstadt im Rahmen einer umfassenden