Halberstädter Sommerferienkalender 2022 erschienen

HBS_Ferienkalender2022_Nicole Huhn: Emilia (7) freut sich schon auf die Sommerferien und stöbert im Ferienkalender der Stadt Halberstadt.
Emilia (7) freut sich schon auf die Sommerferien und stöbert im Ferienkalender der Stadt Halberstadt.

(derharz) Die Sommerferien stehen vor der Tür und das Halberstädter Kulturbüro hat vielfältige Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zusammengetragen. Der Halberstädter Ferienkalender 2022 beinhaltet als übersichtliches Faltblatt die Veranstaltungen der Museen, der Bibliothek, von Dom und Domschatz, des Soziokulturellen Zentrums Zora und des Jugendfreizeitzentrums Rolle. Oberbürgermeister Daniel Szarata sagt dazu: „Der Ferienkalender zeigt: In den Sommerferien ist in Halberstadt einiges los! Ich wünsche allen eine schöne Zeit und viel Spaß bei den Aktionen und Veranstaltungen!“

Die städtischen Museen laden die Ferienkinder zu kurzweiligen Kinderführungen durch die Fabelwesen-Ausstellung im Vogelkundemuseum Heineanum und durch die Theater-Ausstellung im Städtischen Museum ein. Außerdem können ein eigenes Wappen und eine individuelle Halberstadt-Postkarte im Städtischen Museum kreiert werden.

In „Schräubchens Kräuterküche“ lernen die Kinder viel Wissenswertes über Nutzkräuter und das Leben um 1900. Die Veranstaltung „Schnitzen wie Michel Lönneberga“ und zwei Zeichenkurse werden im Gleimhaus angeboten.

Das breit gefächerte Ferienangebot der Stadtbibliothek reicht von der Comicwerkstatt über den mehrtägigen Workshop „Stadtplan 2.0“ und den Escape-Room „Märchen“ bis hin zur Bewegungsstunde, in der neue noch unbekannte Sportspiele ausprobiert werden können.

Wilde Tiere können im Domschatz entdeckt und Drachen im Dom gejagt werden. Die Zora bietet verschiedene Workshops u.a. zum Siebdruck, zum Light-Painting und zum Papierschöpfen an. Zum Sommerfest lädt das soziokulturelle Zentrum am Sonnabend, 6. August, ab 14:00 Uhr ein.

Im Jugendfreizeitzentrum Rolle erwarten die Kinder und Jugendlichen fünf thematische Ferienwochen ein breites Angebot an Aktivitäten. Der komplette Ferienkalender kann als PDF-Datei angesehen und heruntergeladen werden. Außerdem gibt es ihn in limitierter Auflage in allen beteiligten Einrichtungen sowie in der Tourist Information Halberstadt.

Quelle: Stadt Halberstadt, 07.07.2022
Bild: Nicole Huhn, Tourist Information Halberstadt

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

: Projektbeteiligte und Förderer bei der Einweihung (von links): Hubert Spaniol (Vorsitzender der Natur- und Umwelthilfe Goslar), Stefan Behrens (Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt beim Landkreis Goslar), Karsten Behr (Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung), Rainer Schlicht (Projektverantwortlicher beim Landkreis Goslar) und Erster Kreisrat Frank Dreßler.

Naturerlebnispfad Liebenburg offiziell eingeweiht

Projekt wird mit 31.000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert Flora, Fauna und Geologie des Salzgitterschen Höhenzuges aus einem neuen Blickwinkel erleben und entdecken (derharz)

Die Stadtverwaltung Wernigerode freut sich auf das Stadtradeln und ist schon mit mehreren Teams registriert.

Mitmachen beim Stadtradeln in Wernigerode

Wernigerode radelt für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet (derharz) Oberbürgermeister Tobias Kascha gab heute den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln in Wernigerode. Bis zum 27.

Ganz sichtbar am Rathaus: Die neue Stadtmarke für Halberstadt.

Halberstadt präsentiert neue Stadtmarke

(derharz) Am 02.09.2023 fiel der symbolische Startschuss für die neue Stadtmarke der Stadt Halberstadt. Ab sofort präsentiert sich die Harzer Kreisstadt im Rahmen einer umfassenden