Forstmeister-Sietz-Weg im Nationalpark Harz wieder freigegeben

(derharz) Nachdem die Zuwegung zur Zeterklippe seit Juni 2021 wieder offen ist, erfolgte nun eine weitere Freigabe – sie beendet die hier aus Sicherheitsgründen leider nötig gewesene monatelange Wegesperrung. Im Auftrag der Nationalparkverwaltung Harz beseitigte eine Spezialmaschine auf dem gesamten Forstmeister-Sietz-Weg alle Hindernisse. Die mehreren Kilometer lange Wegestrecke am Osthang des Renneckenbergs ist nun von umgeknickten und komplett umgeworfen trockenen Baumstämmen befreit. „Natürlich konnten wir nicht jeden Ast wegräumen, aber Wandern und vorsichtiges Biken ist wieder möglich“, so der zuständige Nationalpark-Revierleiter Martin Bollmann.

Der Bereich um den Forstmeister-Sietz-Weg hat sich inzwischen zu einem der schönsten Bereiche in der Naturdynamikzone des östlichen Nationalparkgebiets entwickelt. Der ehemals mit PKW und LKW befahrbare Weg verläuft nun nur noch als schmaler Pfad oberhalb des Scheffelwegs und bietet neben der Möglichkeit zum naturnahen Wandern einen weiten Blick ins Land.

Quelle & Bild: Nationalpark Harz, 03.09.2021

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Tourismusdialog in Braunlage – Rückblick 2024 und Ausblick auf das Jahr 2025. Bild: Braunlage Tourismus Marketing GmbH

Erfolgreicher Tourismusdialog in Braunlage

Rückblick 2024 und Weichenstellung für 2025 Am Donnerstag, den 24. April 2025, fand in Braunlage ein bedeutender Tourismusdialog statt, bei dem zentrale Entwicklungen des Tourismusjahres