Eröffnung des Harzturms bei Torfhaus im Harz verzögert sich

Eröffnung des Harzturms bei Torfhaus im Harz verzögert sich weiter
Mit einer Eröffnung des Harzturms bei Torfhaus im Harz ist in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen

(derharz) Das Ziel, den Betrieb des Harzturmes noch im Dezember 2022 zu starten, muss nunmehr leider erneut noch einmal verschoben werden. Das Bauwerk des Turmes selbst hat aktuell eine Höhe von ca. 30 m erreicht. Nunmehr gibt es ganz aktuell konkrete Probleme mit der Lieferung der benötigten verzinkten Bauteile. Die mit der Verzinkung beauftragte Hütte hat noch einmal drastisch die Anzahl ihrer sogenannten Tauchbecken aufgrund der hohen Energiepreise reduziert.

„Unsere Metallbaufirma hat angezeigt, dass eine rechtzeitige Fertigstellung der Turmkonstruktion des Harzturms in diesem Jahr nicht mehr erfolgen wird.“ teilt Hannes Mairinger, Geschäftsführer der Harzturm GmbH, mit. Nach Angaben der Firma kommt es momentan zu derart großen Beschaffungsschwierigkeiten in den Bereichen Stahl, Zink, Kunststoff und Holz, das entgegen der ursprünglichen Planung es jetzt zu weiteren Lieferverzögerungen gekommen ist. Dies alles führt dazu, dass auch der angestrebte Eröffnungstermin kurz vor Weihnachten 2022 nicht gehalten werden kann.

„In Absprache mit den beteiligten Firmen und auch der Zinkerei, die ihre Kapazitäten entsprechend langfristig planen muss, gehen wir davon aus, dass die Eröffnung des Harzturmes nunmehr im Frühjahr 2023 erfolgen kann“, so Hannes Mairinger.

Quelle: Harzturm GmbH, 17.10.2022
Bild: Redaktion

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

: Projektbeteiligte und Förderer bei der Einweihung (von links): Hubert Spaniol (Vorsitzender der Natur- und Umwelthilfe Goslar), Stefan Behrens (Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt beim Landkreis Goslar), Karsten Behr (Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung), Rainer Schlicht (Projektverantwortlicher beim Landkreis Goslar) und Erster Kreisrat Frank Dreßler.

Naturerlebnispfad Liebenburg offiziell eingeweiht

Projekt wird mit 31.000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert Flora, Fauna und Geologie des Salzgitterschen Höhenzuges aus einem neuen Blickwinkel erleben und entdecken (derharz)

Die Stadtverwaltung Wernigerode freut sich auf das Stadtradeln und ist schon mit mehreren Teams registriert.

Mitmachen beim Stadtradeln in Wernigerode

Wernigerode radelt für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet (derharz) Oberbürgermeister Tobias Kascha gab heute den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln in Wernigerode. Bis zum 27.

Ganz sichtbar am Rathaus: Die neue Stadtmarke für Halberstadt.

Halberstadt präsentiert neue Stadtmarke

(derharz) Am 02.09.2023 fiel der symbolische Startschuss für die neue Stadtmarke der Stadt Halberstadt. Ab sofort präsentiert sich die Harzer Kreisstadt im Rahmen einer umfassenden