Bärlauchzeit im Harz – Verwaltung weist auf die Nationalpark-Gebote hin

(derharz) Mit dem Frühjahr sprießt auch der Bärlauch wieder in den Buchenwäldern des Harzes. Die Nationalparkverwaltung Harz weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Sammeln von Bärlauch im Nationalpark, wie übrigens in Naturschutzgebieten auch, gegen geltendes Gesetz verstößt. Im Schutzgebiet ist es nicht gestattet, die Wege zu verlassen und Pflanzen zu entnehmen.

Insbesondere im Revier Wolfsstein bei Bad Harzburg müssen Besucher von den Nationalpark-Rangern häufig auf diesen Sachverhalt hingewiesen werden, wenn die Nationalpark-Schilder nicht beachtet wurden. Die meisten Besucher zeigen Verständnis. Doch weil es sich um Ordnungswidrigkeiten handelt, werden die Ranger bei entsprechendem Fehlverhalten auch gebührenpflichtige Verwarnungen mit einem Verwarngeld aussprechen.

Der Nationalpark Harz bittet alle Bürger, sich an das Wegegebot im Nationalpark zu halten und keine Pflanzen zu entnehmen. Die Natur dankt es mit herrlichen Impressionen, die auch vom Weg aus zu genießen sind.

Quelle: Nationalpark Harz, 23.04.2021
Bildquelle: Jürgen Rebentisch

Teile diesen Beitrag:

– Weiterlesen –

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Tourismusdialog in Braunlage – Rückblick 2024 und Ausblick auf das Jahr 2025. Bild: Braunlage Tourismus Marketing GmbH

Erfolgreicher Tourismusdialog in Braunlage

Rückblick 2024 und Weichenstellung für 2025 Am Donnerstag, den 24. April 2025, fand in Braunlage ein bedeutender Tourismusdialog statt, bei dem zentrale Entwicklungen des Tourismusjahres