
Harz-Kursbuch: Sommerausgabe 2020 mit vielen Neuerungen
(derharz) Das „Harz-Kursbuch“ für den Sommer 2020 ist zunächst als Print-Version erschienen, die Online-Version folgt in Kürze. Die Ausgaben behalten ihre Gültigkeit nunmehr bis zum
(derharz) Das „Harz-Kursbuch“ für den Sommer 2020 ist zunächst als Print-Version erschienen, die Online-Version folgt in Kürze. Die Ausgaben behalten ihre Gültigkeit nunmehr bis zum
Minister Dr. Althusmann eröffnet Welterbe-Infozentrum im Südharz (derharz) Das Infozentrum zur Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“ öffnet ab dem 23. Juli
Pflanzen werden durch den Johannistrieb wieder grün (derharz) Viele Buchen und die Heidelbeersträucher hatten nach den Spätfrösten Mitte Mai ein trauriges Bild abgegeben. Mittlerweile regt
Informationen zum Wald im Klimawandel (derharz) Der Wald ist neben den Ozeanen wohl das Ökosystem auf unserem Planeten, das Klima, Wetter und Natur am stärksten
Erste Veranstaltungen wieder im Internationalen Haus Sonnenberg Sankt Andreasberg Erfolgreiches Format „Der Harz zwischen Nationalpark, Weltkulturerbe und Landflucht“ (derharz) Das Internationale Haus Sonnenberg bietet vom
Am 11. Juli 2020 kurzweiliger Rundgang durch die Spiegelsberge (derharz) Grüne Wiesen, schattige Wälder und verschlungene Pfade: der historische Landschaftspark im Süden der Stadt ist
BUND Thüringen: Kein weiterer Ausverkauf der Südharzer Gipskarstlandschaft Einhaltung des Regierungsvertrages gefordert (derharz) Am 26.3.2020 hat die in Walkenried ansässige Gipsfirma Saint-Gobain-Formula die Erweiterung des
Weitere Themeninseln und Multimedia-Station im Nationalparkhaus Schierke installiert (derharz) Rund um den Brocken zeigt sich der Waldwandel in seiner ganzen Intensität. Die dramatischen Veränderungen werfen
WürstlWiesn in Halberstadt auf das Wochenende 8. bis 10. Oktober 2021 verschoben Schweren Herzens haben sich die Veranstalter in Abstimmung mit der Stadt Halberstadt entschieden,
© 2021 DerHarz.de • All Reche vorbehalten.